Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Lieferungen, Leistungen und Verträge der KUBIKOS GmbH (im Folgenden „KUBIKOS“) im Zusammenhang mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Sensoren für Kraftsportgeräte sowie zugehörigen Software-Dienstleistungen (z.B. Mobile App). Die AGB gelten sowohl gegenüber Unternehmern als auch Verbrauchern:
Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, KUBIKOS stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu. Individuelle Vereinbarungen mit KUBIKOS haben stets Vorrang vor diesen AGB, sofern sie schriftlich bestätigt wurden.
Die Bestellung von Produkten (insbesondere Sensorsystemen für Kraftsportgeräte) durch einen Gerätehersteller kann schriftlich (insbesondere per E-Mail) an KUBIKOS erfolgen. Eine solche Bestellung stellt ein verbindliches Angebot des Geräteherstellers an KUBIKOS zum Abschluss eines Kaufvertrags dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald KUBIKOS das Angebot annimmt – etwa durch eine schriftliche Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der bestellten Ware. Eine Eingangsbestätigung der Bestellung (z.B. automatische E-Mail-Bestätigung des Empfangs) stellt noch keine verbindliche Annahme dar.
Für Endnutzer bietet KUBIKOS eine Mobile App im Freemium-Modell an. Durch Herunterladen der App und Registrierung eines Benutzerkontos erklärt sich der Endnutzer mit der Geltung dieser AGB einverstanden. Die Basisfunktionen der App können kostenlos genutzt werden. Für den Abschluss eines kostenpflichtigen Abonnements (In-App-Kauf für Premium-Funktionen) gibt der Endnutzer ein Angebot auf Abschluss eines Abonnementvertrags ab, indem er in der App die kostenpflichtige Abo-Option auswählt und den Kauf (z.B. via Apple App Store oder Google Play Store) bestätigt. KUBIKOS bzw. der jeweilige App-Store-Betreiber nimmt dieses Angebot durch Bestätigung des Kaufs (z.B. Bereitstellung der Premium-Funktionen) an. Mit der Bestätigung kommt der Vertrag über das Abonnement zustande. Hinweis: Zusätzlich können die Nutzungsbedingungen des jeweiligen App-Store-Betreibers Anwendung finden.
Sollte KUBIKOS in Zukunft einen Online-Shop für Endnutzer einführen, kommen Verträge über den Kauf von Produkten oder Dienstleistungen im Online-Shop durch Abschluss des Online-Bestellvorgangs zustande. Der Endnutzer gibt durch Klick auf den Bestell-Button eine verbindliche Bestellung ab, die von KUBIKOS durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Lieferung der Ware angenommen wird. Auch in diesem Fall gelten diese AGB entsprechend.
Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich sämtliche Preise von KUBIKOS:
Etwaige Versandkosten für Hardware (Sensoren) oder sonstige Nebenkosten werden im Angebot bzw. Bestellprozess gesondert ausgewiesen.
Rechnungen von KUBIKOS sind, sofern nichts Abweichendes vereinbart wurde, innerhalb von 15 Tagen ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig (Zahlungsziel 15 Tage) und ohne Abzug zu begleichen. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto, sofern keine anderen Zahlungsmethoden individuell vereinbart sind. Bei Überschreitung des Zahlungsziels gerät der Gerätehersteller ohne weitere Mahnung in Verzug. Im Verzugsfall ist KUBIKOS berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnspesen zu verrechnen und die weitere Lieferung oder Leistung bis zum Ausgleich offener Beträge zu verweigern.
Entscheidet sich der Endnutzer für ein kostenpflichtiges Abonnement in der App, so ist die Abonnementgebühr monatlich im Voraus zu entrichten. Die Abrechnung und Zahlung erfolgen über den jeweiligen App-Store als In-App-Kauf (gemäß den dort geltenden Zahlungsbedingungen) – z.B. durch Belastung des hinterlegten Zahlungsmittels am Tag des Beginns des kostenpflichtigen Abo-Zeitraums. Sollte KUBIKOS zukünftig einen eigenen Online-Zahlungsprozess anbieten, werden dem Endnutzer dort verschiedene Zahlungsmethoden (z.B. Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung) zur Verfügung stehen; die Zahlung ist in diesem Fall ebenfalls sofort bei Vertragsbeginn bzw. bei Verlängerung fällig.
Jeder neue Endnutzer hat das Recht, die Premium-Funktionen der KUBIKOS App zunächst für die Dauer von einem Monat kostenlos zu testen (einmonatige Testphase), sofern ein solcher Probezeitraum angeboten wird. Während dieser Testphase kann der Endnutzer das Abonnement jederzeit kündigen, ohne dass ihm Kosten entstehen. Die Kündigung während der Testphase kann direkt über die Kontoeinstellungen in der App oder durch entsprechende Funktion im App-Store erfolgen. Erfolgt innerhalb der einmonatigen Testphase keine Kündigung, geht das Nutzungsverhältnis nach Ablauf der Testphase automatisch in ein kostenpflichtiges Monats-Abonnement über (siehe Punkt 4.2 zur automatischen Verlängerung). Der Endnutzer wird rechtzeitig vor Ablauf der Testphase in der App oder per E-Mail auf die bevorstehende Umwandlung in das kostenpflichtige Abo hingewiesen.
Das kostenpflichtige Abonnement kann vom Endnutzer jederzeit ohne Angabe von Gründen gekündigt werden. Die Kündigung wird zum Ende der laufenden Abrechnungsperiode wirksam. Das bedeutet, bereits bezahlte Leistungen (bis zum Ende der aktuellen Monatslaufzeit) können vom Endnutzer noch genutzt werden; eine vorzeitige Beendigung mit anteiliger Rückerstattung für den angebrochenen Zeitraum erfolgt nicht (sofern nicht gesetzlich zwingend vorgeschrieben). Unterbleibt eine Kündigung, verlängert sich das Abonnement automatisch jeweils um ein weiteres Monat zum jeweils gültigen monatlichen Preis. Die Kündigung kann in den Kontoeinstellungen der App bzw. über den genutzten App-Store (z.B. durch Deaktivieren der automatischen Verlängerung oder „Abo kündigen“-Funktion) erfolgen. KUBIKOS kann das Abonnement seinerseits unter Einhaltung einer angemessenen Frist zum Ende eines Monats kündigen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.
Unabhängig von der freiwilligen Testphase räumt KUBIKOS Verbrauchern das gesetzliche Widerrufsrecht ein, soweit dieses nach den gesetzlichen Bestimmungen anwendbar ist. Wenn ein Endnutzer als Verbraucher einen Vertrag mit KUBIKOS im Wege des Fernabsatzes abschließt (z.B. das kostenpflichtige Abo über die App oder künftig eine Online-Bestellung von Hardware), hat er das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses (bei digitalen Dienstleistungen, wie dem Abo) bzw. ab Erhalt der Ware (bei Warenkauf). Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Verbraucher KUBIKOS mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder über eine in der App vorgesehene Funktion) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist genügt es, dass die Mitteilung des Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird. Macht der Endnutzer von seinem Widerrufsrecht fristgerecht Gebrauch, so wird KUBIKOS bereits erhaltene Zahlungen innerhalb von 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs erstatten. Hinweis: Beginnt der Endnutzer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Nutzung des Abos (nach Ende der Testphase), erklärt er sich damit einverstanden, dass KUBIKOS mit der Vertragsausführung beginnt; im Falle eines vollständigen Leistungsabschlusses innerhalb der Widerrufsfrist kann das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen. Dies ändert jedoch nichts daran, dass die erste Monatstestphase kostenlos ist und durch Kündigung innerhalb dieses Zeitraums ohnehin keine Zahlungspflicht entsteht.
Ein Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Kunde Unternehmer ist oder in den gesetzlichen Ausnahmetatbeständen (z.B. bei versiegelter Ware, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet ist, nachdem das Siegel entfernt wurde, oder bei digitalen Inhalten, wenn der Verbraucher auf das Widerrufsrecht verzichtet hat) etwas anderes bestimmt ist. Gesetzliche Rücktrittsrechte des Verbrauchers (etwa nach dem Konsumentenschutzgesetz) bleiben von den Regelungen dieser Ziffer unberührt.
Die Nutzung der von KUBIKOS bereitgestellten Produkte und Dienstleistungen, insbesondere der Sensoren, der Trainingspläne, Analysen und Empfehlungen in der App, erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. KUBIKOS unterstützt den Nutzer bei seinem Training, kann aber nicht einschätzen, ob der Nutzer gesundheitlich in der Lage ist, die vorgeschlagenen Übungen oder Trainingspläne durchzuführen. KUBIKOS schließt daher – soweit gesetzlich zulässig – jede Haftung für Verletzungen oder Gesundheitsschäden aus, die dem Nutzer durch die Anwendung der Trainingspläne, Übungsempfehlungen oder sonstigen Hinweise in der App entstehen. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, nur in gesundem Zustand und unter Berücksichtigung seiner persönlichen Leistungsgrenzen zu trainieren. KUBIKOS empfiehlt, im Zweifel vor Trainingsbeginn ärztlichen Rat einzuholen. Mit der Nutzung der KUBIKOS-Dienstleistungen bestätigt der Nutzer, dass keine gesundheitlichen Bedenken gegen die Teilnahme am Krafttraining bestehen. Treten während des Trainings Unwohlsein, Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme auf, hat der Nutzer das Training sofort abzubrechen und ggf. ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
KUBIKOS bemüht sich um eine möglichst genaue Datenerfassung und -auswertung mittels der Sensoren und der App. Dennoch übernimmt KUBIKOS keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der erhobenen Trainingsdaten, der darauf basierenden Analysen sowie der generierten Trainingspläne oder Empfehlungen. Die vom System ausgegebenen Analysen und Vorschläge dienen der Orientierung und ersetzen keine fachkundige Beratung durch Trainer oder Mediziner. Entscheidungen des Nutzers, die auf den bereitgestellten Analysen oder Empfehlungen basieren, liegen in dessen eigenem Verantwortungsbereich. KUBIKOS haftet nicht für Schäden, die daraus entstehen, dass Analysen fehlerhaft sind oder empfohlene Trainingspläne ungeeignet oder unzutreffend waren, es sei denn, KUBIKOS hätte derartige Schäden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
Im Übrigen haftet KUBIKOS im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften wie folgt: KUBIKOS haftet unbeschränkt für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von KUBIKOS selbst oder eines seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet KUBIKOS auch dann unbegrenzt, wenn sie durch fahrlässige Pflichtverletzung von KUBIKOS oder seinen Erfüllungsgehilfen verursacht wurden. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet KUBIKOS – außer in den vorgenannten Fällen – nur in Höhe des vertragstypischen, vorhersehbaren Schadens. Wesentliche Vertragspflichten in diesem Sinne sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei leicht fahrlässiger Verletzung nicht wesentlicher Pflichten ist eine Haftung von KUBIKOS gegenüber Verbrauchern ausgeschlossen; gegenüber Unternehmern ist die Haftung für leichte Fahrlässigkeit in allen Fällen ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig. Weitergehende Haftungsansprüche sind – unabhängig von deren Rechtsgrund – ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend auch zugunsten der Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von KUBIKOS. Zwingende gesetzliche Haftungsregelungen (etwa Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz) bleiben von den vorstehenden Bestimmungen unberührt.
Für alle Rechtsgeschäfte oder sonstigen rechtlichen Beziehungen mit KUBIKOS gilt österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts (CISG). Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – Salzburg, Österreich.
Hinweis: Wenn der Kunde Verbraucher mit Wohnsitz in der Europäischen Union ist, können daneben die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen desjenigen EU-Staates anwendbar sein, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern diese für den Verbraucher günstiger sind. In einem solchen Fall können Klagen gegen den Verbraucher auch nur vor den Gerichten seines Wohnsitzstaates anhängig gemacht werden. Abweichend hiervon ist für Unternehmer (B2B-Kunden) der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ausschließlich das sachlich zuständige Gericht am Sitz von KUBIKOS in Salzburg.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. An Stelle der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Bestimmung als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für eventuelle Regelungslücken.
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für ein Abgehen vom Schriftformerfordernis selbst. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Stand dieser AGB: März 2025.
HARDWARE
SOFTWARE